Energiesparen
So schonen Sie ihre Geldbörse – Mit wenig Aufwand weniger Energie
1
Checken Sie Ihre Gewohnheiten.
Energie sparen lässt sich auf vielerlei Wegen. Im Internet finden Sie viele Tipps und Tricks. Häufig hängt der Erfolg von neuer Technik und smarten Lösungen und den damit verbundenen Kosten für Sie als Verbraucher*innen ab. Doch auch auf andere Weise lassen sich schnell Energieeinspar-Erfolge erzielen. Der Schlüssel dafür ist die Prüfung der eigenen Gewohnheiten und täglichen Routinen und die Bereitschaft zu vielen kleineren, jedoch wirksamen Änderungen. Wir haben uns “draußen” einmal umgehört und stellen Ihnen hier unterschiedliche Beispiele aus der Praxis vor. Wenn Sie uns Ihren persönlichen Energieeinspar-Tipp mitteilen möchten, dann schreiben Sie uns bitte. Ihren Ratschlag veröffentlichen Wir gerne hier auf unserer Webseite.
2
Fenster
Dauerlüften ist keine Lösung, permanent angekippte Fenster bieten einen idealen Nährboden für Schimmelpilze. Stoßlüftung mit Durchzug ist die bessere Lösung. Sehr hilfreich ist ein Hygrometer in Kombination mit einem Thermometer; häufig ist hier auch der Bereich für das optimale Wohnklima markiert. Beenden Sie die Lüftung, wenn sich der Zeiger des Hygrometers wieder eingepegelt hat. Energie können Sie sparen, wenn Sie in der kalten Jahreszeit möglichst frühzeitig Vorhänge, Jalousien und Rollos schließen.
3
Gefrierschrank
Kühlgeräte zählen zu den großen Stromfressern. Haben Sie einmal dran gedacht, Ihre Einkäufe so zu gestalten, dass Sie auf Gefrostetes verzichten und Ihren Gefrierschrank in der kalten Jahreszeit ausschalten können? Sie werden erstaunt sein, wieviel Strom Ihnen das spart.
4
Wäschetrockner und Waschmaschine
Wäschetrockner sind klasse; wer findet schon einen Wäscheständer im Wohnzimmer schön. Aber der Trocknungsvorgang zieht mächtig Kilowatt und damit an Ihrem Portemonnaie. Wenn Sie Ihre Lieblingsteile als nicht sofort wieder tragen möchten, verzichten Sie doch einfach mal auf den Trocknerschalter. Übrigens wir Ihre Wäsche es Ihnen mit längerer Haltbarkeit danken. Moderne Waschmittel funktionieren bei nahezu kaltem Wasser – heiß ist also nicht unbedingt gut. Probieren Sie es aus. Oft reicht das Expressprogramm völlig für saubere Wäsche aus.
5
Heimelektronik und kleine Strom-Diebe
Schalten Sie alle Geräte aus, die Sie nicht benötigen. Wenn auch nicht besonders bequem: Ziehen Sie den Stecker, um stand-by Zustände auszutricksen. Machen Sie es sich zur Routine, Ihre Kaffeemaschine nach dem letzten Röcheln des durchgelaufenen Kaffees auszuschalten. Sie haben all das getan und Ihr Stromzähler ist immer noch in Bewegung? Dann suchen Sie die vielen kleinen Stromdiebe: angesteckte Ladegeräte und Ladeschalen – Telefon, Rasierer, Zahnbürste. Laden Sie diese Geräte erst, wenn der Hinweis angezeigt wird und verzichten Sie auf Erhaltungsladung. Suchen Sie nicht ständig benötigte WLAN-Geräte, zum Beispiel Lautsprecher und Drucker und schalten Sie diese aus. Auch Ihrem Internet-Router können Sie nachts in einen Sleep-Modus programmieren.
6
Heizung und Klima
Überlegen Sie Raum für Raum, ob Sie mit weniger Wärme auskommen und stattdessen etwas wärmere Kleidung tragen können. Regeln Sie die Raumwärme entsprechend und machen Sie sich auch bei analogen Thermostaten die Mühe, die Heiztemperatur anzupassen. Raumthermometer können Sie dabei unterstützen. Stellen Sie digitale Thermostate entsprechend ein. Als Heizungseigentümer haben Sie Gelegenheit, Ihre Heizkurve detailliert anzupassen. Es macht Sinn, Ihren Bedarf erst einmal stundengenau zu definieren, bevor Sie Ihr neues Heizprogramm programmieren. Sie werden erstaunt sein, wie viele Wochenstunden Sie auf Komfort-Wärme verzichten können. Reduzieren Sie Ihre Raumklimatisierung soweit es geht.
7
Warmwasser
Einhebel-Garnituren in schön symmetrischer Mittelstellung mischen sofort Warmwasser bei, was häufig nicht erforderlich ist. Positionieren Sie also den Hebel immer auf “kalt” und mischen Sie nur bei Bedarf Warmwasser zu. Für die erste Zeit hilft Ihnen auch ein “Merkzettel”. Überlegen Sie, ob sie die Häufigkeit von Dusch- und Vollbädern und damit die Warmwassermenge reduzieren können.
8
Licht
Gerade in der kalten Jahreszeit haben wir es alle schön hell. Wenn Sie noch keine modernen LED-Leuchtmittel und Bewegungsschalter nutzen, können Sie dennoch sparen. Verzichten Sie auf “Ambiente-Licht”, reduzieren Sie die Mehrfachbestückung von Deckenleuchten und konzentrieren Sie Helligkeit, zum Beispiel mit Stehlampen, auf wirklich benötigte Wohnbereiche. Und natürlich: Schalten Sie das Licht aus, wenn Sie einen Raum verlassen.
9
Aufruf
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
bitte informieren Sie uns auf den gewohnten Wegen, wenn Sie im öffentlichen Raum und in kommunalen Einrichtungen Energieeinspar-Möglichkeiten entdecken. Wir überprüfen Ihren Hinweis umgehend und lassen Sie wissen, was daraus geworden ist. Herzlichen Dank!
10
Schwarz auf Weiß
Sie möchten mehr erfahren. Im Internet finden Sie viele Hinweise und auch Publikationen, die Sie herunterladen oder bestellen können, darunter:
Bundesumweltamt
Wie Sie einfach und ohne Komfortverlust Ihren Energieverbrauch senken und Geld sparen können.